Wir verhelfen ihnen zum Durchbruch.

Schnell, sauber und zuverlässig

Sie benötigen einen Decken - oder Wanddurchbruch? Wir bieten Handwerksqualität aus Meisterhand. Mit unserem erfahrenen Team von Fachleuten stehen wir für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Der Blick durch einen Deckendurchbruch der durch eine Hausdecke geschnitten wurde um Wohnraum zu erweitern.

Online Anfrage

Mit unserer Online Anfrage sind wir in der Lage, Ihnen in kürzester Zeit ein umfassendes Angebot zu erstellen.

Top Kundenservice

Wir legen großen Wert auf vorbildlichen Kundenservice und höchste Zuverlässigkeit.

Modernste Technik

Modernste Werkzeuge und Baugeräte um effizient, sicher und sauber die Arbeiten bei ihnen auszuführen

Trhino GmbH - Der Handwerksbetrieb für ihr Baujrojekten in Köln und Umbegung

Unser Team besteht aus hochmotivierten und erfahrenen Mitarbeitern, die nicht nur über umfassendes Fachwissen verfügen, sondern auch auf einen weitläufigen Fuhrpark von hochwertige Werkzeugen und Baugeräten zugreifen können. Das ermöglicht es uns vielfältige Projekte effizient und professionell umzusetzen.
Unsere junge und dynamische Mannschaft sucht stets nach neuen Herausforderungen und ist darauf bedacht, jede Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.
Wir sind stolz darauf, bisher jede Herausforderung mit Erfolg gemeistert zu haben.
Wir finden immer eine Lösung.

Die Geschäftsführer und Bauleitung der Trhino GmbH mit einem Bauplan bei einer Lagebesprechung.

Zuverlässig und schnell

Unsere Services

Wir betreuen Sie in Köln und Umgebung und bieten Ihnen dabei folgende Dienstleistungen an:

Wanddürchbrüche

Professionelle Wanddurchbrüche um neue Zugänge zu schaffen und Wohnraum miteinander zu verbinden.

Deckendurchbrüche

Deckendurchbrüche für die Verbindung zwischen Etagen bieten vielseitige Möglichkeiten zur Wohnraumerweiterung.

Abrissarbeiten

Wenn Abrissarbeiten unabhängig von den Wand oder Deckendurchbrüchen anfallen, können diese von uns parallel durchgeführt werden um Staub und Dreck auf ein Minimum zu reduzieren

Maurerarbeiten

Maurerarbeiten die im Zuge der Umbaumaßnahmen geplant sind, können von unserem Fachpersonal zuverlässsig umgesetzt werden.

Kernbohrungen

Präzise Kernbohrungen für runde Öffnungen in Beton, Mauerwerk oder Naturstein die für Rohre, Kabel oder Lüftungssysteme geschaffen werden.

Stahlträger

Einbau von Stahlträgern bei Wand oder Deckendurchbrüchen um die Statik und Stabilität des Gebaudes zu gewährleisten.

Holen sie sich ihr Angebot für Ihren Durchbruch

Wir senden Ihnen innerhalb von 48 Stunden ein passendes Angebot zu

Erfolgreich umgesetzte Projekte

Meisterbetrieb

Wir sind ein moderner Meisterbetrieb der sich sowohl kleinen als auch anspruchsvollen Herausforderungen verschrieben hat und Ihr verlässlicher Partner ist.

Online Anfrage

Mit unserer Online Anfrage sind wir in der Lage, Ihnen in kürzester Zeit ein umfassendes Angebot zu erstellen.

Fair & Transparent

Unsere transparente Preisgestaltung macht es selbst Laien leicht, unsere fairen Preise nachzuvollziehen.

FAQ - Fragen und Antworten zu Durchbrüchen
Ist für einen Wand- oder Deckendurchbruch immer eine Genehmigung erforderlich?
Ob eine Genehmigung erforderlich ist, hängt von der Art des Durchbruchs ab. Ein einfacher Wanddurchbruch in einer nicht tragenden Wand benötigt in der Regel keine Genehmigung, kann aber bei Eigentumswohnungen oder Mietobjekten eine Zustimmung des Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft erfordern. Bei tragenden Wänden ist oft eine statische Berechnung durch einen Fachingenieur notwendig, und je nach Bundesland oder Bauordnung kann eine Baugenehmigung erforderlich sein.
Bei Deckendurchbrüchen ist die Situation strenger, da Decken eine tragende Funktion haben und die Stabilität des gesamten Gebäudes beeinflussen können. Hier ist in den meisten Fällen eine statische Prüfung und eine behördliche Genehmigung erforderlich, insbesondere wenn es sich um Mehrfamilienhäuser oder denkmalgeschützte Gebäude handelt. Zusätzlich müssen Brandschutz- und Schallschutzvorgaben beachtet werden.
Wer darf einen Wand- oder Deckendurchbruch durchführen?
Ein einfacher Wanddurchbruch in einer nicht tragenden Wand kann teilweise selbst gemacht werden. Tragende Wände und Decken sollten jedoch nur von Fachfirmen mit statischer Berechnung durchgeführt werden.
Gibt es Risiken oder Gefahren bei einem Durchbruch?
- Statische Instabilität
Ja, insbesondere bei tragenden Wänden kann ein falscher Durchbruch die Stabilität des Gebäudes gefährden. Wird eine tragende Wand ohne ausreichende Abstützung entfernt, kann es zu Rissen in angrenzenden Wänden oder sogar zu schweren Bauschäden kommen. Im schlimmsten Fall könnte die Decke oder ein ganzes Gebäudeteil einstürzen.
- Beschädigung von Leitungen
In Wänden verlaufen oft Wasser-, Strom- oder Gasleitungen. Werden diese ungewollt beschädigt, kann es zu Wasserschäden, Stromausfällen oder Gaslecks kommen. Vorab sollte mit einem Leitungssuchgerät geprüft werden, ob versteckte Leitungen vorhanden sind.
Wie lange dauert die Durchführung eines Wanddurchburch oder Deckendurchbruch?
Die Dauer eines Wand- oder Deckendurchbruchs hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe der Öffnung, die Art des Mauerwerks und ob es sich um eine tragende Wand handelt. Ein einfacher Wanddurchbruch in einer nicht tragenden Wand kann oft innerhalb eines Tages erledigt werden, während größere oder tragende Durchbrüche mehrere Tage in Anspruch nehmen, insbesondere wenn eine statische Sicherung mit Stahlträgern erforderlich ist. Deckendurchbrüche sind meist aufwendiger und können je nach Material und statischer Situation bis zu einer Woche dauern. Zusätzliche Arbeiten wie das Verputzen, Malern oder das Verlegen neuer Leitungen verlängern die Gesamtzeit entsprechend.
Ist es möglich, einen Wanddurchbruch in jeder Art von Mauerwerk durchzuführen?
Ja, aber der Aufwand variiert. Beton ist schwieriger als Ziegel, während Trockenbauwände am leichtesten zu entfernen sind.
Was passiert, wenn tragende Wände betroffen sind?
Es muss ein Statiker hinzugezogen werden. Oft sind Stahlträger oder Betonstürze notwendig, um die Stabilität zu gewährleisten.
Wie erkenne ich, ob eine Wand tragend ist?
Ob eine Wand tragend ist, lässt sich nicht immer leicht erkennen. Grundsätzlich können auch dünne Wände tragend sein. Nicht tragende Wände verfügen in der Regel über eine Mörtelfuge unterhalb der Betondecke. Oft tragen Wände, die parallel zu den Außenwänden oder mittig im Gebäude verlaufen, eine Last. Eine sichere Einschätzung können wir oft nur durch einen Vor-Ort-Termin ermitteln, bei dem alle relevanten Faktoren sorgfältig geprüft werden.
Wird viel Schmutz oder Staub entstehen? Gibt es Möglichkeiten zur Staubreduzierung?
Ja, bei Wand- und Deckendurchbrüchen entsteht in der Regel eine erhebliche Menge an Staub und Bauschutt, insbesondere wenn Mauerwerk, Beton oder Stahlbeton durchtrennt werden. Ohne Schutzmaßnahmen kann sich der feine Baustaub in angrenzenden Räumen verteilen und in Möbeln oder technischen Geräten ablagern.
Um die Staubentwicklung zu minimieren, setzen wir verschiedene Maßnahmen ein:
- Wassergekühlte Schneid- und Bohrverfahren, um die Staubentwicklung zu reduzieren
- Industrielle Absauganlagen und Luftfilter, um den Staub direkt beim Arbeiten aufzufangen
- Staubschutzwände und Abdeckfolien, um angrenzende Räume zu schützen
- Schutzmatten und Bodenabdeckungen, um den Schmutz in der Umgebung zu minimieren
Trotz dieser Maßnahmen lässt sich eine gewisse Staubbelastung nicht vollständig vermeiden. Daher ist es ratsam, empfindliche Gegenstände vorher abzudecken oder in einem anderen Raum zu lagern.

Was kostet ein Wanddurchbruch oder Deckendurchbruch?
Die Kosten für einen Wand- oder Deckendurchbruch hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Art des Mauerwerks, die Größe des Durchbruchs und ob statische Sicherungen erforderlich sind.
- Kleine Wanddurchbrüche (z. B. Türöffnung in einer nicht tragenden Wand): ca. 500 – 1.500 €
- Tragende Wanddurchbrüche mit Stahlträgern oder Betonsturz: ca. 2.000 – 5.000 €, abhängig von der Wandstärke und der benötigten Sicherung
- Deckendurchbrüche für Treppen oder Aufzüge: ca. 3.000 – 8.000 €, je nach Deckenmaterial und statischer Verstärkung
- Zusätzliche Kosten: Statikgutachten (ca. 500 – 1.500 €)

Bieten Sie eine kostenlose Beratung oder Vor-Ort-Besichtigung an?
Wir von der Trhino GmbH bieten eine kostenlose Erstberatung an, bei der das Bauvorhaben besprochen und eine erste Einschätzung gegeben wird. Eine Vor-Ort-Besichtigung ist oft sinnvoll, um die Bausubstanz, statische Gegebenheiten und mögliche Herausforderungen genau zu beurteilen.
Gibt es versteckte Kosten, die auftreten können?
Ja, bei einem Wand- oder Deckendurchbruch können unerwartete Zusatzkosten entstehen, z. B. wenn nachträglich festgestellt wird, dass eine statische Verstärkung mit Stahlträgern erforderlich ist. Auch das Verlegen oder Reparieren von versteckten Wasser-, Strom- oder Gasleitungen kann zusätzliche Kosten verursachen. Weitere mögliche Kostenpunkte sind die fachgerechte Entsorgung von Bauschutt, Nacharbeiten wie Verputzen und Malern oder behördliche Auflagen, die nachträglich erfüllt werden müssen. Eine detaillierte Vor-Ort-Besichtigung und eine transparente Angebotsgestaltung helfen, solche Überraschungen zu vermeiden.

Jetzt Kontakt Aufnehmen

Samuel Weiss
Projektmanager

Einfach online anfragen

Was benötigen sie?
Wanddurchbruch
Deckendurchbruch