Ja, bei Wand- und Deckendurchbrüchen entsteht in der Regel eine erhebliche Menge an Staub und Bauschutt, insbesondere wenn Mauerwerk, Beton oder Stahlbeton durchtrennt werden. Ohne Schutzmaßnahmen kann sich der feine Baustaub in angrenzenden Räumen verteilen und in Möbeln oder technischen Geräten ablagern.
Um die Staubentwicklung zu minimieren, setzen wir verschiedene Maßnahmen ein:
- Wassergekühlte Schneid- und Bohrverfahren, um die Staubentwicklung zu reduzieren
- Industrielle Absauganlagen und Luftfilter, um den Staub direkt beim Arbeiten aufzufangen
- Staubschutzwände und Abdeckfolien, um angrenzende Räume zu schützen
- Schutzmatten und Bodenabdeckungen, um den Schmutz in der Umgebung zu minimieren
Trotz dieser Maßnahmen lässt sich eine gewisse Staubbelastung nicht vollständig vermeiden. Daher ist es ratsam, empfindliche Gegenstände vorher abzudecken oder in einem anderen Raum zu lagern.